Der 28. Oktober – das Geburtsdatum des Judo-Begründers Jigoro Kano – wird seit 2011 zum Anlass genommen, um den Judosport und vor allem seine Werte unter einem bestimmten Motto zu feiern. Weil gerade in der heutigen Zeit Werte wie Zusammenhalt, Teamspirit und Gemeinschaft mehr als alles andere zählen, lautet das diesjährige Motto des World Judo Day #StrongerTogether.
Lauf-Samstag im Deister
Seit ein paar Wochen hat sich ein neues Trainingsangebot im JTH etabliert.
Unser Trainer Viktor Fetter macht sich in regelmäßigen Abständen samstagvormittags mit interessierten Athleten auf den Weg in den Deister. Weiterlesen
21 neue Gürtel in Prüfungswoche
Eine volle Woche liegt hinter uns.
Mit insgesamt 21 bestandenen Gürtelprüfungen trotzten unsere Judoka dem Corona-Virus und zeigten, dass sie seit dem Wiedereinstieg ins Judotraining fleißig geübt haben.
Bundesliga-Finale ohne hannoversche Beteiligung – auch andere Teams geben Rückzug bekannt
Am Wochenende (10. Und 11. Oktober) findet mit dem Bundesliga-Finale das erste große nationale Judo-Event in Deutschland statt. Weil die Bundesligasaison 2020 aufgrund von Corona gestrichen werden musste, entschloss sich der Deutsche Judo-Bund kurzerhand, die Saison in Turnierform an einem einzigen Wochenende auszurichten. Mit dem KSC Asahi Spremberg und der weitläufigen Niederlausitzhalle in Senftenberg, die durch Großveranstaltungen wie dem Deutschen Jugendpokal erprobt ist, wurden schnell ein Ausrichter und der passende Ort für ein Event dieser Größe in Zeiten der Pandemie gefunden.
„Der wichtige Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb der Bundesliga steht vor der Tür. Wir persönlich freuen uns alle sehr auf das Ligafinale und auf diese Veranstaltung“, heißt es in der Erklärung des DJB-Vorstandes vom vergangenen Wochenende.
Trotz aller Euphorie sucht man auf den Startlisten vergeblich nach Teams aus Hannover und dem Land Niedersachsen – obwohl der NJV zunächst mit vier gemeldeten Mannschaften vertreten war. In der ersten Bundesliga hätte das Judo-Team Hannover sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen um die Medaillen mitkämpfen wollen. Mit dem VfL Stade und dem TuS Hermannsburg hätten auch die befreundeten Vereine aus der zweiten Liga der Gruppe Nord, die ihre Kämpfe ebenfalls am Sonntag austragen werden, erfolgversprechend teilgenommen. Weiterlesen
Grünes Licht für Bundesliga-Finale in Senftenberg
Das Judo-Bundesligafinale darf unter strengen Auflagen mit einer begrenzten Zuschauerzahl vom 10.-11.10.2020 stattfinden. Der Kartenvorverkauf startet Anfang nächster Woche.
Nach der Absage unseres Männer-Teams konzentrieren sich unsere Hoffnungen auf das Frauen-Team, das beim Finale seine Premiere in der 1. Bundesliga begehen wird. Weiterlesen
Das Judo-Team Hannover trauert um Katrin Simper (geb. Beinroth)
Fassungslos und tief betroffen haben wir erfahren, dass die ehemalige Spitzensportlerin am 23. Juni 2020 im Alter von erst 38 Jahren plötzlich und unerwartet jäh aus ihrem Leben gerissen wurde.
Kreative JTH-Kids
So interpretiert unser Nachwuchs den Judowert „Hilfsbereitschaft“…

Wir sind wieder da!!!
Ab dem 25.05.2020 ist es in Niedersachsen grundsätzlich wieder möglich, Sportstätten unter strengen Auflagen und unter Beachtung von Hygienekonzepten zu nutzen. Da das Judo-Team Hannover als Nutzer des Dojos im SLZ Hannover auf Absprachen mit dem Vermieter angewiesen ist, müssen wir uns mit dem Indoor-Training für unseren Verein noch ein wenig gedulden.
Bis dahin öffnen wir jedoch unsere Sportangebote im Outdoor-Bereich. Auch hier sind jede Menge Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, so z.B. Maximalgrößen von zu betreuenden Gruppen. Das Judo-Team-Hannover übernimmt dabei in vollem Umfang die „Sportartspezifischen Hinweise des Niedersächsischen Judo-Verbandes“.
Weitere Informationen erhaltet Ihr bei den bekannten Ansprechpartnern und über die etablierten Kommunikationswege.
Wir freuen uns, dass es wieder los geht!!!
Nominierungen für den DJB-Kader
Auch wenn momentan judotechnisch auf den Matten leider alles stillsteht, so läuft beim DJB im Hintergrund alles weiter.
Unsere beiden U18 Youngster Fiona Fischer und Nick Köhler konnten sich daher über eine verfrühte Osterüberraschung 🐇 freuen. Per Post✉ erhielten sie aus Köln die Nachricht über ihre Nominierung in den DJB Kader. Nicht zuletzt mit ihren starken Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften konnten sie die Bundestrainer von sich überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch- auch an die betreuenden Trainer!
Jetzt heißt es für alle Aktiven: bleibt gesund!!!! und haltet euch fit (Workouts gibt’s ja genug- s. NjV😊)
Corona – Alarm
Wichtige Mitteilung des Vorstands des Judo-Team Hannover e.V.:
„Im Einklang mit den Empfehlungen des DOSB, des LSB Niedersachsen und des NJV, sowie der Schließung unserer Trainingsstätte im SLZ Hannover für Vereine ist der Trainings- und Wettkampfbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt.“
Passt auf Euch auf, übernehmt Verantwortung und helft denen, die es brauchen.
Good Luck ⛑☘️
Löwen-Cup in Godshorn
Eine kleine Delegation war in der Region auf erfolgreicher Medaillenjagd:
In der u12 erkämpften sich
🥉3. Platz Ben Hohnsbein -30kg
🥉3. Platz Mats Brust -40kg
Ranglistenpunkte.
In der u15 konnte ein kompletter Medaillensatz mit nach Hannover genommen werden.
🥇1. Platz Jorik Stuki -40kg
🥈2. Platz Fares Hermez -37kg
🥉3. Platz Schahab Suha -50kg
U18 und Männer:
🥇🥇Reinhold Kern kann sich mit insgesamt 11 Siegen (!) sowohl bei den Männern, als auch in der U18 den Sieg sichern.
Herzlichen Glückwunsch🎉
Vielen Dank an Victor für die Betreuung!
Anna-Monta Olek gewinnt Gold bei der DEM U21
Unsere einzige Starterin Anna kann sich in ihrem ersten Jahr in der U21 (-78kg) auf den ersten Platz🥇🏆 vorkämpfen und somit den einzigen Titel nach Niedersachsen holen.
Nach einem Freilos und zwei Vorrundensiegen kam es zum niedersächsischen Halbfinale mit Hanna Rollwage. In der Verlängerung schaffte Anna den Einzug ins Finale, welches sie ebenfalls für sich entscheiden konnte.
Nick Köhler gewinnt Bronze und Laila Göbel erkämpft sich den fünften Platz.
Silber und Bronze bei der DEM U18 in Leipzig
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft, in ihrem zweiten U18 Jahr, belohnt sich unsere einzige Judo-Team Starterin Fiona Fischer in Leipzig mit dem zweiten Platz 🥈.
Nach fünf starken Kämpfen wird sie erst im Finale von der Lokalmatadorin Nicole Stakhov aus Leipzig gestoppt, die ihren Heimvorteil ausspielen kann.
Am ersten Tag der U18 Meisterschaft können sich zwei unserer Athleten in die Ränge vorkämpfen. Matti Göbel (-55kg) kann als jüngster Jahrgang zunächst zwei starke Siege für sich verbuchen. Nach einer Niederlage entscheidet er sein erstes Trostrundenduell wiederum für sich. Mit der folgenden Niederlage scheidet er mit einem 7. Platz💪 in seinem ersten U18 Jahr aus dem Turnier aus.
Den langen Weg über die Trostrunde nahm Nick Köhler im Limit bis 66kg. Nach einer überraschenden Auftaktniederlage im ersten Kampf ließ er in der Trostrunde nichts mehr anbrennen. Mit 6 Siegen in Folge erkämpfte er sich souverän die Bronzemedaille🥉!
Regions EM U10 in Burgdorf
Igor Wandtke löst das Olympia-Ticket für Tokio 2020
Am Dienstag traf sich der Trainerausschuss des Deutschen Judo-Bundes im Beisein des Deutschen Olympischen Sportbundes, um die Nominierungen für die Olympischen Spiele zu beschließen. Den finalen Ausschlag gaben nach einer langen Qualifikationsphase die Leistungen, die die Athleten vor heimischem Publikum beim Grand Slam in Düsseldorf erbrachten. Gerade dort konnten die beiden niedersächsischen Olympia-Hoffnungen ein letztes Mal überzeugen und sich das Ticket nach Tokio sichern.
3. Vision-Cup in Lengede
Tokio 2020 in greifbarer Nähe
Ende Februar und mit den Eindrücken des Grand Slams in Düsseldorf will der Deutsche Judo-Bund seine Empfehlungen für die Nominierungen zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio aussprechen. Wir sind gespannt, ob Igor es auf die Liste schafft…
Claudia Dietel ist unsere Vereinsheldin 2019
Wir gratulieren unserer Social Media – Beauftragten zur Anerkennung Ihrer wertvollen Arbeit für unseren Verein durch den LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Kompletter Medaillensatz bei der NDEM U18/U21 in Lutten
Im Limit bis 66kg verteidigt Fabio Fischer🥇 bei der Norddeutschen Meisterschaft in Lutten zum dritten mal seinen Titel. in einer Rekordkampfzeit 🚀von unter zwei Minuten für alle Kämpfe! Vizemeister🥈 im gleichen Limit: Dan Matuschowitz.
Jesper Wellnitz (-81lg) erkämpft sich in seinem ersten U21 Jahr einen starken 5.Platz.
Bei seiner Schwester Jette Wellnitz (-63kg) reicht es in ihrem ersten U18 Jahr noch nicht für eine Platzierung.
Am zweiten Tag können sich zwei weitere Judo-Teamler für die Deutsche Meisterschaft in Leipzig qualifizieren:
Matti Göbel erkämpft sich in seinem ersten U18 Jahr die Bronzemedaille🥉im Limit bis 55kg. Eine Schippe drauf setzte Alex Schalikaschwili (-81kg). Als End-Jahrgang musste er sich nur im Finale geschlagen geben. SILBER 🥈
Unser dritter Starter – Youngster Mortaza Suha (-73 kg) erreichte im wesentlich älteren Teilnehmerfeld, einen starken 7. Platz.
Bronze beim Croco Cup in Osnabrück
Ranglistenturnier U21 in Strausberg
Am zweiten Tag können unsere beiden Starterinnen ihre Stärke beweisen.
🥇1.Platz für Anna Monta Olek (-70kg) in ihrem ersten U21 Jahr!
🥈Silber für Laila Göbel
Im Limit -52kg muss sie sich lediglich Mascha Ballhaus aus Hamburg im Finale geschlagen geben.
Landes EM U18/U21 in Hagen a.T.W.
Doppelbronze bei der DEM M/F in Stuttgart
Gürtelprüfung
Kurz vor Weihnachten wird es traditionell im Hannover Dojo wieder bunt.
41 Prüflinge stellten sich nach langer und intensiver Vorbereitungszeit ihren Prüfungen zum nächsten Grad.
Durch das Trainerteam optimal vorbereitet bestanden alle 🙂und machten sich somit bereits selbst ein Weihnachtsgeschenk.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Trainer!
Zum Geburtstag Silber für Igor Wandtke bei der Oceania Open
Zufrieden mit dem Ergebnis: Igor Wandtke und Trainer Sven Loll.
Im Kampf um das Olympiaticket hat Igor in der Konkurrenz innerhalb der Nationalmannschaft jetzt wieder die Nase vorn!