Wettkampf
Judo ist ein Kampfsport, den Einsatz der erlernten Techniken in Kampfsituationen hast Du bereits im Randori kennengelernt. Was liegt näher als auch mal auf einem Turnier gegen andere anzutreten. Auch dies ist ein wichtiger Bestandteil Deines Trainings, denn hier lernst Du den Einsatz der Techniken gegen einen sich wehrenden Gegner.
Zur Unterscheidung treten die Paarungen in unterschiedlich farbigen Anzügen an, der Erstgenannte trägt einen blauen und der Zweitgenannte einen weißen Judoanzug (in der U12 und U15 werden zur Unterscheidung farbige Zusatzgürtel (rot und weiß) eingesetzt). Mädchen tragen unter der Jacke ein weißes T-Shirt.
Der Kampfrichter wird den Kampf mit japanischen Begriffen leiten. Die meisten wirst Du bereits aus dem Trainig kennen.
Daneben wird der Kampfrichter die gezeigten Techniken bewerten, Du kannst Kämpfe durch Würfe und Haltetechniken vorzeitig gewinnen (U12), in späteren Altersklassen auch durch Hebel (U15) oder Würgetechniken (U18).
Alters- und Gewichtsklassen
Im Judo werden die Altersklassen im U-Bereiche unterteilt, hierbei gilt immer das Geburtsjahr und nicht das aktuelle Alter. Das heißt wer am 1.1.2000 geboren ist, ist in derselben Altersklasse wie einer der am 31.12.2000 geboren ist, im Jahr 2010 gelten beide als 10jährig.
Im Judo gibt es folgende Altersklassen:
Kathegorie | Alter |
---|---|
U12 | 8, 9, 10 und 11 Jahre |
U15 | 12, 13 und 14 Jahre |
U18 | 15, 16 und 17 Jahre |
U21 | 18, 19 und 20 Jahre |
Frauen/Männer | ab 20 Jahre |
Neben der Unterteilung in Altersklassen wird in Gewichtsklassen unterteilt.
In der Altersklasse U12 finden die meisten Turniere in gewichtsnahen Gruppen im 5er Poolsystem statt. Hier kämpft jeder gegen jeden, es werden also die Plätze 1 bis 5 ausgekämpft. Es gibt aber auch Turniere wie die Bremen Open bei dem bereits in der Altersklasse U12 in festen Gewichtsklassen im Doppel-Ko-System gekämpft.
Zur Zeit gelten im Judo folgende Gewichtsklassen (U12 nur soweit nicht in gewichtsnahen Gruppen)
Altersklasse | Geschlecht | Gewichtsklassen |
---|---|---|
U12 | weiblich männlich |
24, 26, 28, 30, 32, 34, 37, 40 und +40 kg |
U15 | weiblich männlich |
33, 36, 40, 44, 48, 52, 57, 63 und +63 kg 34, 37, 40, 43, 46, 50, 55, 60, 66 und +66 kg |
U18 | weiblich männlich |
40, 44, 48, 52, 57, 63, 70, 78 und +78 kg 43, 46, 50, 55, 60, 66, 73, 81, 90 und +90 kg |
U21 | weiblich männlich |
44, 48, 52, 57, 63, 70, 78 und +78 kg 55, 60, 66, 73, 81, 90, 100 und +100 kg |
Frauen Männer |
48, 52, 57, 63, 70, 78 und +78 kg 60, 66, 73, 81, 90, 100 und +100 kg |
Bitte sorgen Sie dafür das Ihr Kind zur vereinbarten Zeit am Treffpunkt bzw. pünktlich zum Wiegebeginn am Wettkampfort ist. Die Aktiven gehen gemeinschaftlich zum Wiegen das Warten auf Nachzügler erhöht die ohnehin schon vorhandene Nervosität.
Die Freude über jeden gewonnen Kampf ist groß und steigt mit jedem gewonnen Kampf. Aber wo es Sieger gibt, gibt es auch Verlierer. An dieser Stelle sind Sie als Eltern besonders gefragt, denn verlieren will gelernt sein und gehört zu unserem Sport. Es ist schön jemanden seines Vertrauens dabei zu haben, der nicht schimpft sondern tröstet. Ihr Kind hat eine Riesen Leistung vollbracht. Es war mutig und hat teilgenommen. Helfen Sie das Ihr Kind den Mut hat, das nächste Mal wieder dabei zu sein. Den Übung macht den Meister und Erfolg kommt mit der Erfahrung.