Graduierungen
Jeder Judoka trägt einen seinem Leistungsstand entsprechenden farbigen Gürtel. Wer fleißig die bisher erlernten, sowie die Techniken der nächsten Grade übt, kann im Rahmen einer Prüfung (bis zum Grünen Gürtel im eigenen Verein, danach auf Bezirksebene) die nächste Graduierungsstufe erreichen. Neben dem Techniktraining gehört auch das erlernen des situativen Einsatzes in Kampfsituationen zu den abzuprüfenden Bestandteilen
Im Judo unterscheidet man die im folgenden aufgeführten Schülergrade
Grad | 9.Kyu | 8.Kyu | 7.Kyu | 6.Kyu | 5.Kyu | 4.Kyu | 3.Kyu | 2.Kyu | 1.Kyu |
Name | Ku-Kyu | Hachi-Kyu | Shich-Kyu | Roku-Kyu | Go-Kyu | Shi-Kyu | San-Kyu | Ni-Kyu | Ichi-Kyu |
Farbe | weiß | weiß-gelb | gelb | gelb-orange | orange | orange-grün | grün | blau | braun |
Mindestalter | — | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
und Meistergrade
Grad | 1.Dan | 2.Dan | 3.Dan | 4.Dan | 5.Dan | 6.Dan | 7.Dan | 8.Dan | 9.Dan | 10.Dan |
Name | Sho-Dan | Ni-Dan | San-Dan | Yon-Dan | Go-Dan | Roku-Dan | Nana-Dan | Hachi-Dan | Ku-Dan | Ju-Dan |
Farbe | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | rot-weiß | rot-weiß | rot-weiß | rot | rot |
durch | Prüfung | Verleihung |
Versuche stets mit in der Graduierung höher stehenden und im Rahmen von Lehrgängen Dir unbekannten Partner zu üben. Bekannte Partner kennst Du und weißt, mit welchen Techniken ein Erfolg zu erzielen ist, bei fremden Partnern wirst Du feststellen, dass sie sich anders als die Dir bekannten Partner verhalten.